Petanque bzw. Boule ist ein Sport für Menschen, die sich gerne in geselliger Runde an
der frischen Luft bewegen und den Wettbewerb lieben, aber den großen Feldsportarten
nicht (mehr) zugetan sind. Bei diesem Sport trainiert man vor allem Konzentration,
Koordination und Gleichgewicht. Petanque ist für alle Altersgruppen geeignet und lädt
als Familiensport zum gemeinsamen Mitmachen ein. Aber auch Menschen mit
Bewegungseinschränkungen sind bei uns gut aufgehoben.
Zurzeit hat unsere Gruppe 12 Mitglieder und es werden immer mehr.
Wir trainieren und spielen auf unserer Petanque-Bahn hinter der Kegelbahn oder auf
dem B-Platz - falls wir mal wieder Gäste haben, wir mal wieder eine Spaßrunde quer
über den Platz brauchen oder alle Aktiven gleichzeitig zum Training erscheinen. Wir
spielen in Mannschaften oder als Einzelpersonen, mit 2 oder 3 Kugeln, je nach
Mannschaftsgröße.
Unser Kernteam spielt und trainiert seit Jahren regelmäßig an zwei Tagen in der Woche,
im Winter auch mit Flutlicht. Dabei haben wir unsere Technik durch gezielte
Trainingseinheiten mit Coach Peter Brosch schon sehr gut entwickelt.
Der Wechsel des Geländes ist ein wichtiger Faktor, um die verschiedenen Böden besser
zu beherrschen. Möglichkeiten gibt es in der Region genug, diverse Gemeinden bieten
öffentliche Boule-/Petanque-Flächen - zum Beispiel Hemhofen, Herzogenaurach und
Erlangen. Dort spielen auch Hobby-Kugler, mit denen wir uns in ‚regionalen
Wettbewerben‘ versuchen. Das ist immer spannend!
Die regelmäßige Pflege unserer Bahn und des direkten Umfelds ist für alle Mitspieler
selbstverständlich und ein schöner Beweis für das hervorragende Verhältnis in der
Gruppe. Da wird die Bahn abgezogen, gewalzt und gewässert, Unkraut gejätet, gekehrt
und das Spielmaterial gepflegt.
Genauso wichtig sind unsere geselligen Treffen und gemeinsamen Unternehmungen,
verteilt über das ganze Jahr. Ob Grillen im Sommer, gemeinsame Theaterbesuche oder
Verabredungen zum Essen. Bei uns ist alles möglich.
Für uns gehört aber auch das Mitmachen bei Vereinsaktivitäten selbstverständlich
dazu. Ob Schlossweihnacht, Sportlerkirchweih oder Bauarbeiten auf dem
Vereinsgelände – unser Team ist immer vertreten.
Neue Mitspieler sind immer herzlich willkommen – solange der B-Platz nicht überfüllt
ist, ist immer ein Plätzchen frei. Vereinskugeln können gestellt werden.